Ankunft
Abfahrt
Zimmer 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Erwachsene 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Kinder 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9
Beste verfügbare Tarife Buchen
Vorname *
Nachname *
Telefonnummer *
E-mail *
Unternehmen
Ihre Botschaft *
Datenschutz-Bestimmungen Auf dieser Seite wird die Datenschutzerklärung durch die Gesellschaft MARTE S.r.l erläutert, die für die Nutzer der Webseite und im Allgemeinen für die Betroffenen der Verarbeitung gilt, die auf irgendeine Weise mit unserem Hotel interagieren. Es handelt sich um eine Erklärung, die auch im Sinne von Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung EU 2016/679 (nachstehend DSGVO genannt) erstellt wird - Datenschutz-Grundverordnung (nachstehend DSGVO - General Data Protection Regulation genannt). Sie richtet sich insbesondere an alle, die mit den Webdiensten des Indigo Hotels in Mailand interagieren, die zugänglich sind auf telematischem Weg über die Adresse: https://www.indigomilano.it/ Die Erklärung gilt ausschließlich für die Webseite des Hotels Indigo und nicht für andere Webseiten, die eventuell vom Nutzer über Links aufgerufen werden. INHABER UND VERANTWORTLICHER DER VERARBEITUNG Im Sinne von Art. 4 Punkt 7 der DSGVO 2016/679 ist der Inhaber der Datenverarbeitung die Gesellschaft MARTE S.r.l. mit Rechtssitz in Via M. Melloni, 8 – 20129 Mailand. Im Sinne von Art. 28 der DSGVO 2016/679, ist der externe Verantwortliche der Verarbeitung sowie der Verwalter des Systems der Webseite des Hotels die Gesellschaft RELACTIONS S.r.l. mit Sitz in Via Saturnia, 55 - 00183 Rom. Im Sinne von Art. 28 der DSGVO 2016/679 ist der externe Verantwortliche der Verarbeitung für jene Buchungen, die über die in die Webseite des Hotels integrierte Buchungsplattform vorgenommen werden, die Gesellschaft InterContinental Hotels Group mit Sitz in Broadwater Park Denham, UB9 5HR ORT DER DATENVERARBEITUNG Die Verarbeitung in Bezug auf die Webdienste dieser Webseite erfolgen am Sitz des Inhabers und der Verantwortlichen der Verarbeitung und werden nur von technischem Personal des mit der Verarbeitung beauftragten Dienstes betreut. ARTEN DER VERARBEITETEN DATEN Navigationsdaten Die Informationssysteme und die Software-Verfahren für die Funktionsweise dieser Webseite erfassen im Rahmen ihres ordnungsgemäßen Betriebs einige personenbezogene Daten, deren Übertragung in der Verwendung der Kommunikationsprotokolle des Internets impliziert ist. Es handelt sich um Daten, die nicht gesammelt werden, um mit identifizierten Betroffenen verknüpft zu werden, sondern die angesichts ihrer Beschaffenheit durch Verarbeitungen und Verknüpfungen mit Daten im Besitz Dritter eine Identifizierung der Nutzers ermöglichen können. Zu diese Kategorie Daten gehören IP-Adressen und Domain-Namen der Computer, die vom Nutzer zur Verbindung mit der Webseite verwendet werden, URI-Adressen (Uniform Resource Identifier) der angefragten Ressourcen, die Uhrzeit der Anfrage, die zur Anfrage an den Server verwendete Methode, die Größe der Antwortdatei, der Zahlencode, der den Antwortstatus vom Server anzeigt (erfolgreich, Fehler, usw.) und weitere Parameter über das Betriebssystem und die IT-Umgebung des Nutzers. Diese Daten werden ausschließlich zum Erhalt anonymer, statistischer Angaben über die Nutzung der Webseite und zur Überprüfung ihrer korrekten Funktionsweise erfasst und werden sofort nach der Verarbeitung gelöscht. Die Daten können zur Ermittlung der Verantwortung für mögliche Cyber-Verbrechen zum Schaden der Webseite verwendet werden: diesen Fall ausgenommen, bleiben die Daten über Webkontakte nicht länger als dreißig Tage erhalten. Vom Nutzer freiwillig gelieferte Daten Das freiwillige, ausdrückliche und willentliche Versenden von E-Mails an die auf dieser Webseite genannten Adressen geht mit der sukzessiven Erfassung der Adresse des Senders einher, die zum Beantworten der Anfragen erforderlich ist, sowie mit der Erfassung möglicherweise in der Anfrage bereitgestellter weiterer personenbezogener Daten. Das freiwillige Ausfüllen von Formularen zur Erfassung von Daten, um spezifische Dienste anzufordern, Angebote zu nutzen oder Dienstleistungen oder Produkte zu erwerben, ist mit der nachfolgenden Verarbeitung der gelieferten personenbezogenen Daten verbunden, um die Erfüllung eines Vertrags zu gewährleisten, an dem der Betroffene beteiligt ist, oder zum Ausführen vorvertraglicher Maßnahmen infolge einer Anfrage durch den Betroffenen. Die Gesellschaft hat spezifische Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass vor der Datenverarbeitung der Nutzer freiwillig die vorliegende Datenschutzerklärung gelesen hat. Cookies Es wird auf die Cookie-Richtlinie verwiesen Minderjährige Die Dienstleistungen dieser Webseite sind nicht für Minderjährige vorgesehen. Wir sammeln bewusst keine Daten, einschließlich personenbezogener Daten, von Minderjährigen. Sollten wir erfahren, personenbezogene Daten eines Minderjährigen gesammelt zu haben, werden wir unverzüglich für deren Löschung sorgen, außer wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Daten aufzubewahren. Der Nutzer wird gebeten, uns zu kontaktieren, sollte er annehmen, das Hotel habe irrtümlicherweise oder unabsichtlich Informationen über Minderjährige gesammelt. MODALITÄTEN DER VERARBEITUNG Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt mit automatisierten Tools über den Zeitraum, der zum Erreichen der Ziele, zu denen sie erfasst wurden, erforderlich ist. Es werden spezielle Sicherheitsmaßnahmen ergriffen, um Datenverlust, Missbrauch oder nicht korrekte Datennutzung und unbefugten Zugriff zu vermeiden. ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND ART DER ÜBERMITTLUNG Die personenbezogenen Daten, die Sie über die Webseite bereitstellen, werden vom Inhaber zu folgenden Zwecken verarbeitet: a) Um das Hotel zu kontaktieren oder Anfragen zu stellen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO 2016/679; d.h. die Verarbeitung ist zum Ausführen vorvertraglicher Maßnahmen, an denen der Betroffene beteiligt ist, erforderlich. Die Einwilligung ist nicht erforderlich; b) um eine Buchung vorzunehmen und mit Kreditkarte zu zahlen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. b) der DSGVO 2016/679; d.h. die Verarbeitung ist zum Ausführen vorvertraglicher Maßnahmen, an denen der Betroffene beteiligt ist, erforderlich. Die Einwilligung ist nicht erforderlich; c) zur Eintragung in das kostenfreie Kundenbindungsprogramm IHG Rewards Club gemäß den auf der Webseite des Intercontinental Hotels Group angegebenen Fristen und Bedingungen. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO 2016/679; d.h. erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Betroffenen; d) zur Bewertung möglicher Stellenbewerbungen durch Erhalt der Lebensläufe der Bewerber via E-Mail wie von den Stellenangeboten vorgesehen. Da es keine Datenerfassungsformulare gibt, ist nur die Kenntnisnahme der vorliegenden Datenschutzerklärung erforderlich. Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 111 bis der Gesetzesverordnung 196/2003 bzw. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) der DSGVO 2016/679 e) Zwecke zur statistischen Erhebung und Auswertung von Daten in aggregierter, anonymer Form, um die Funktionsweise der Webseite zu untersuchen, den Verkehr zu messen sowie Nutzbarkeit und Interesse zu bewerten, um sie möglichst funktional und leistungsstark zu gestalten. Die Einwilligung ist nicht erforderlich, da es sich nicht um die Verarbeitung personenbezogener Daten handelt f) Zwecke der Profilerstellung über Cookies von Drittanbietern. Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. a) in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2009/136/EG vom 25. November 2009. Zustimmung erforderlich gemäß Cookie-Richtlinie g) Zwecke zum Erfüllen von Gesetzen und Vorschriften. Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. c) der DSGVO 2016/679 Die Einwilligung ist nicht erforderlich h) Zwecke zur Überprüfung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechts vor Gericht bzw. jedes Mal, wenn gerichtliche Behörden ihre Funktionen der Gerichtsbarkeit ausüben. Die Rechtsgrundlage basiert auf Artikel 6 Abs. 1 lit. f) der DSGVO 2016/679. Die Einwilligung ist nicht erforderlich Die von uns verarbeiteten Daten können besondere Kategorien von personenbezogenen Daten, wie von Artikel 9 der DSGVO 2016/679 festgelegt, oder personenbezogene Daten umfassen, die den Gesundheitszustand oder die Religion betreffen (Lebensmittelallergien, Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen, religionsspezifische Menüs usw.) und von Ihnen freiwillig mit Zustimmung in den Feldern „Spezielle Anfrage” des Buchungsformulars geliefert werden. Die betreffenden Daten werden unter Gewährleistung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen und beschränkt auf Daten und Eingriffe verarbeitet, die unerlässlich sind, um auch vorvertraglichen Pflichten nachzukommen, die das Hotel in seinem Tätigkeitsbereich übernimmt, um spezifische Güter sowie vom Betroffenen geforderte Leistungen oder Dienstleistungen bereitzustellen. Im Sinne von Art. 9 der DSGVO 2016/679 verlangen wir auf jeden Fall immer eine ausdrückliche Genehmigung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten, da wir a priori nicht wissen können, ob der Betroffene freiwillig jene Daten in das Formular zur Erfassung personenbezogener Daten eingibt, die unter die betreffende Kategorie fallen. VERWALTUNG VON LEBENSLÄUFEN Die vorliegende Erklärung, die im Einklang mit Art. 13 der EU- Verordnung 2016/679 erstellt wurde, kann vom Inhaber der Verarbeitung auch für etwaige Inserate verwendet werden, die zur Personalsuche auf Webseiten oder Portalen veröffentlicht werden, die nicht direkt von der Gesellschaft selbst verwaltet werden. Die Gesellschaft verarbeitet die per E-Mail oder über Drittpersonalbeschaffungsfirmen (Veröffentlichungen auf Portalen usw.) eingelangten Lebensläufe, um potentielle Kandidaten in der Gesellschaft bzw. die in naher Zukunft vorstellig werden könnten, zu bewerten. Die Verarbeitung erfolgt elektronisch ausgenommen jener Lebensläufe, die per Normalpost eingehen. Die als „interessant” angesehenen Lebensläufe werden nicht länger als ein Jahr im Sitz der Gesellschaft aufbewahrt und unter strenger Beachtung der Mindestsicherheitsmaßnahmen gemäß Artikel 32 der DSGVO 2016/679 verarbeitet. Die als nicht geeignet angesehenen Lebensläufe ebenso wie Lebensläufe, die länger als 18 Monate aufbewahrt wurden, werden entsorgt. Die Lebensläufe werden auf jeden Fall im Hotel Indigo aufbewahrt und nicht an Dritte weitergeleitet. Dennoch werden die Bewerber gebeten, bei der Übermittlung ihrer Lebensläufe im elektronischen Format folgende Regeln zu beachten: 1. Erstellen des Lebenslaufs im europäischen Format; 2. Übermittlung des Lebenslaufs als Pdf-Datei; 3. sehen Sie davon ab, besondere Kategorien personenbezogener Daten in Ihren Lebenslauf gemäß Artikel 9 der DSGVO 2016/679 aufzunehmen (insbesondere bezüglich Gesundheitszustands, religiöse, philosophische oder politische Überzeugung), die für das Stellenangebot nicht maßgeblich sind; 4. Erteilung der Einwilligung zur Verarbeitung sensibler Daten, die zum Eingehen eines Arbeitsverhältnisses von Bedeutung sind (z.B, Angehörigkeit zu geschützten Kategorien). Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die Lebensläufe nicht zu entsorgen, die nicht die oben genannten Kriterien erfüllen. Der Zweck der Verarbeitung von Lebensläufen betrifft ausschließlich eng mit der Bewertung, Anwerbung oder Auswahl von Personal verbundene Tätigkeiten, mit dem Ziel der Zusammenarbeit, der befristeten und unbefristeten Einstellung, Durchführung von Praktika, oder um dem Bewerber das Erstellen seiner Abschlussarbeit in unserem Unternehmen zu ermöglichen. ÜBERTRAGUNG PERSONENBEZOGENER DATEN Der Inhaber der Verarbeitung verpflichtet sich, die Umlauf- und Verarbeitungsbereiche der personenbezogenen Daten (z.B. Speicherung, Archivierung, Aufbewahrung der Daten in ihren Servern) auf die Länder der Europäischen Gemeinschaft einzugrenzen und ausdrücklich die Weiterleitung in Nicht-EU-Länder zu verbieten, die kein angemessenes (oder überhaupt kein) Schutzniveau gewährleisten, bzw. nicht über die von der EU-Verordnung 2016/679 - ABSATZ V vorgesehenen Schutzinstrumente verfügen (Angemessenheitsbeschluss, Standard Contractual Clauses oder ausdrückliche Zustimmung seitens des Betroffenen). KOMMUNIKATIONSUMFELD DER PERSONENBEZOGENEN DATEN Die personenbezogenen Daten, die über diese Webseite erfasst werden, können mitgeteilt werden an: öffentliche Ämter oder Stellen in Bezug auf die gesetzlichen und/oder vertraglichen Pflichten; die Gesellschaft Relactions mit Sitz in Via Saturnia, 55 – 00183 Rom mit Sitz in P.zza J.F. Kennedy 27, 19125 La Spezia (SP), Verantwortliche für die technische Assistenz der Webseite und der Buchungsplattform; die internationale Gesellschaft IHG, externe Verantwortliche der Verarbeitung für die Buchungen; Bankinstitute zur Verwaltung der Einnahmen und Zahlungen aus Transaktionen und E-Commerce; etwaige beauftragte Berater und externe Gesellschaften, die Steuer- und Abgabenberatung ausführen; öffentliche Ämter oder Stellen in Bezug auf die gesetzlichen und/oder vertraglichen Pflichten; Kuriere für den Produktversand. Beim Inhaber der Verarbeitung kann eine aktuelle Liste der externen Verantwortlichen gemäß Art. 28 der DSGVO 2016/679 angefordert werden. AUFBEWAHRUNG DER DATEN Der Inhaber verarbeitet die personenbezogenen Daten der Betroffenen für den Zeitraum, der zur Erfüllung der in dieser Aufklärung genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist. So werden Ihre personenbezogenen Daten vom Hotel beispielsweise so lange für den Newsletterdienst verarbeitet, bis der Betroffene den Dienst durch einen einfachen Klick in der erhaltenen E-Mail abbestellt. Ungeachtet der oben genannten Erläuterungen werden Ihre personenbezogenen Daten vom Inhaber zum Schutz der eigenen Interessen so lange verarbeitet, wie laut italienischem Gesetz zulässig (Art. 2947(1)(3) it. Zivilgesetzbuch). Nähere Informationen hinsichtlich des Zeitraums der Aufbewahrung der personenbezogenen Daten und der Kriterien, die angewendet werden, um diesen Zeitraum festzulegen, können unter privacy@indigomilano.it angefordert werden. AUTOMATISIERTE VERARBEITUNG Die Gesellschaft nimmt keine Verarbeitungen vor, die auf einem automatisierten Entscheidungsprozess basieren, einschließlich Profiling, die rechtliche Auswirkungen haben oder sich maßgeblich auf den Betroffenen auswirken können. RECHTE DER BETROFFENEN Der Nutzer hat jederzeit das Recht auf die Ausübung seiner Rechte gemäß Artikel 15 ff, der DSGVO 2016/679, insbesondere: Rücknahme der Einwilligung zu jeder Zeit. Der Nutzer ist berechtigt, seine zuvor erteile Einwilligung in die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten zurückzunehmen; Widerstand gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten. Der Nutzer kann sich der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten widersetzen, wenn diese auf einer von seiner Einwilligung abweichenden Rechtsgrundlage erfolgt; Zugriff auf seine Daten. Der Nutzer hat das Recht, jederzeit Auskunft über die vom Inhaber verarbeiteten Daten zu erhalten, über bestimmte Aspekte der Verarbeitung und eine Kopie der verarbeiteten Daten anzufordern; Überprüfung und Berichtigung. Der Nutzer kann die Korrektheit seiner Daten überprüfen und die Aktualisierung oder Berichtigung verlangen; Beschränkung der Verarbeitung. Falls gewisse Voraussetzungen eintreten, kann der Nutzer eine Beschränkung der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall verarbeitet der Inhaber die Daten zu keinem anderen Zweck außer zu deren Aufbewahrung; Löschen oder Entfernen der personenbezogenen Daten. Falls gewisse Voraussetzungen eintreten, kann der Nutzer das Löschen seiner personenbezogenen Daten durch den Inhaber verlangen; Aushändigung der Daten oder Transfer an einen anderen Inhaber. Der Nutzer ist berechtigt, seine personenbezogenen Daten in strukturierter, gängiger und in von einem automatischen Gerät leserlicher Form zu erhalten und, sofern technisch machbar, den reibungslosen Transfer an einen anderen Inhaber zu verlangen. Diese Vorgabe ist anwendbar, falls die Daten elektronisch verarbeitet werden und die Verarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers, auf einem Vertrag, an dem der Nutzer beteiligt ist, oder auf damit verbundenen vertraglichen Maßnahmen basiert; Reklamation. Der Nutzer kann beim zuständigen Datenschutzbeauftragten Beschwerde einlegen oder den Rechtsweg einschreiten. AUSÜBUNG DER RECHTE Zur Ausübung der oben genannten Rechte kann der Betroffene den Inhaber der Verarbeitung unter der E-Mail-Adresse: privacy@indigomilano.it kontaktieren Zur Ausübung der mit der Buchung und der Eintragung in das Kundenbindungsprogramm IHG genannten Rechte kann das Privacy Office des Hauptwerks in der EU in Thurn-und-Taxis-Platz 60313 Frankfurt am Main, Deutschland unter der E-Mail-Adresse privacyoffice@ihg.com kontaktiert werden. AKTUALISIERUNG UND REVISION Die Datenschutzerklärung wurde am 24.06.2021 als Überarbeitung 1 aktualisiert und kann auch in Zukunft überarbeitet werden.
Ich akzeptiere die Datenschutzrichtlinien und Bedingungen *
Senden